|
 |
Was so über/von uns geredet wird.
Streng nach dem Motto: "Tue Gutes und rede darüber"
(ein Klick auf die Links öffnet die Artikel in einem eigenen Fenster)
- Pressestimmen zu Band 7 – Die Inseln im Kvarner Golf
Anker 3-4/2007:
Die große Anziehungskraft der Inseln vermittelt der jetzt neu erschienene Band 7 der bekannten und beliebten Buchreihe über Bootsreviere von Günter Lengnink. In der gewohnten Ausführlichkeit und Übersicht taucht der Leser ein in die faszinierende Inselwelt:
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
- Pressestimmen zu "Das kleine gelbe Gummiboot
Kanu SPORT 10/2007:
Das kleine gelbe Gummiboot
Skipper 10/2006:
Maritimes Kinderbuch - Signierstunde am Skipper-Stand
Skipper 9/2006:
Maritimes Kinderbuch - Signierstunde am Skipper-Stand
- Pressestimmen zu Band 6 - Küstengeheimnisse Istrien
Kanu SPORT 11/2007:
Für eine Törn- und Urlaubsplanung liefert das Buch geballte Informationen. Band 6 "Küstengeheimnisse – Istrien" dokumentiert Küstenabschnitt um Küstenabschnitt:
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
ANKER 7-8/2006:
In Band 6 der erfolgreichen Buchreihe wird Istrien in einer Ausführlichkeit beschrieben, die bisher einzigartig ist.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
yachtrevue 8/2006:
Wirklich gut die Luftaufnahmen, die dem Skipper einen ersten Überblick geben und die üblichen Skizzen überflüssig machen.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
Skipper 9/2006:
Beleuchtet wird aber auch die Schönheit der Landschaft.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
boote 9/2006
- Literaturtipp Skipper 1/2006:
Lagunengeheimnisse - Band 2: Von Cortelazzo bis Chioggia
"Autor Günter Lengnink gibt auf 176 Seiten einen umfassenden Überblick über die gesamte Lagune."
Lagunenträume - Band 5: Wasserwege von Monfalcone bis Chioggia mit Venedig und Venedigs Inselwelt
"Im gerade neu erschienenen Band 5 hat Günter Lengnink Informationen zu
der gesamten norditalienischen Adria in einem Buch zusammengetragen und
auf den neuesten Stand gebracht."
- Pressestimmen zur DVD Lagunenträume:
Anker 05-06/2007:
Passend zum Band 5 der erfolgreichen Reisebücher für Bootsfahrer von Günter Lengnink ist jetzt im Verlag virtualStore eine DVD erschienen.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
- Pressestimmen zu Band 5 – Lagunenträume:
Düsseldorfer Lesefreunde: Online-Rezension
Yachtrevue 7/2006: Aufgeschlagen: Lagunenträume
WasserSport 4/2006: Lagunenträume
Yacht Club Austria 1/2006: Lagunenträume
- Boote 12/05:
Die nördliche italienische Adria von der slowenischen Grenze bei
Monfalcone, über Lignano, Jesolo und Venedig bis Chloggia im Süden ist
ein ebenso großflächiges wie abwechslungreiches Spotbootrevier. In
seinem neuen Buch Lagungenträume widmet sich Günter Lengnink den
Flüssen, Kanälen, Lagunen im Nordosten Italiens daher besonders
ausführlich und stellt das Revier in seiner gesamten Vielfalt dar.
Auf 368 Seiten mit 680 Farbfotos und 90 farbigen Hafenplänen findet der
Skipper alle Informationen zu Gewässern, Marinas und touristischer
Infrastruktur, die er für einen Urlaubstörn benötigt. Dazu kommt eine
Fülle geschichtlicher und kultureller Hintergrundinformationen und
detaillierte Tourenvorschläge.
Skipper 10/2005
Wasserwege 03/2005
(Anmerkung: Im Gegensatz zum Pressetext ergänzt Band 5 die Bände 1 und 2, er ist kein Ersatz für diese Bücher).
- Vorstellung der Buchreihe Band 1 – 4 in "Yacht Club Austria" 2/2004:
"Italien hat im Norden der Adria ein Binnenwasserstraßennetz, welches
trotz seines jahrhundertelangen Bestehens kaum wirklich bekannt ist.
... Wir Bootsfahrer haben hier ein wunderbares Revier von ungefähr 700
km befahrbaren Wasserwegen, .... Ein Traumrevier der besonderen
Art."
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
-
boote, 3/2004: Reif für die Lagunen
Jürgen
Strassburger liefert in einem ausführlichen Bericht Impressionen eines
Törns an der oberen Adria von Marina di Ravenna nach Pula. Einige
Auszüge:
S. 80/81: "Das Revier zwischen Chioggia und Grado steht völlig für sich
und ist durch die Lagunenlandschaft einzigartig. ... (Städte und
Inseln) bieten für uns Motorbootfahrer vielfältige Reize und
Entdeckungen, die durchaus abseits vom Massentourismus liegen. ...
Natürlich spielt die Jahreszeit eine Rolle. Günter Lengnink, intimer
Kenner der oberen Adria und Autor der 'Lagunengeheimnisse', schreibt:
'Ab Mitte September lassen alle Einrichtungen nach oder sind gar nicht
mehr verfügbar, die mit der Touristensaison an der Adria zu tun haben.
Ortskerne wie Caorle, Grado und Chioggia leben weiter, das Umland aber
stellt den Betrieb weitgehend ein. Orte wie Bibione Pineda an der
Lagune von Baseleghe oder Lignano oder auch Lokale an Flüssen und
Kanälen fallen sehr früh bereits in den Winterschlaf'."
S. 86:
"Im außergewöhnlichen Ambiente des Ristorante 'Galuppi' lassen wir uns
mit Muscheln und Grillfisch verwöhnen. ... Hier bestätigt sich, was
Günter Lengnink in Band 1 seiner 'Lagunengeheimnisse' schreibt: 'Wer
Wert auf gutes Essen legt, ist an der nördlichen italienischen Adria
mitten im Schlaraffenland. Die 'richtigen' Lokale zu kennen und mit dem
Boot anzulaufen, kann allein schon ein Grund sein, sich das Revier
einmal vorzunehmen.' Wie wahr - und das 'Galuppi' ist ganz sicher eine
'richtige' Adresse."
S. 87: "Der Porto di Baseleghe liegt ... vor der Ortschaft Bibione
Pineda. ... An Bord ihrer Jeanneau Leader begrüßen uns Günter Lengnink
und seine Frau auf ein Gläschen Prosecco. Wie lange man wohl braucht,
um die obere Adria so gut zu kennen wie die beiden? Randvoll mit Tipps
heißt es für uns nach drei Stunden: Leinen los."
-
boote, 7/2003: Total unterschätzt
Die Redaktion von boote erkennt: "Für mich hatte die obere italienische
Adria immer ein wenig den Beigeschmack einer Anhäufung von gut
ausgestatteten Bootsparkplätzen, sprich Marinas, deren Sinn und Zweck
sich darin erfüllt, mit perfektem Service gute Startbedingungen für
einen Bootsurlaub in Kroatien zu bilden. Diese Sicht, muss ich jetzt
einräumen, ist gründlich falsch."
Lesen Sie das ganze Editorial hier.
- boote, Heft 5 aus 2003, Seite 74/75:
"boote-Tipp: Beide Bände sind voll mit
wertvollen Insider-Informationen! Die sollte man an Bord haben."
|
|
 |
|